- Vereinigte Deutsche Studentenschaften
- Ver|einigte Deutsche Studẹntenschaften,Abkürzung vds, 1975-92 Dachverband der deutschen Studentenschaften (Studentenschaft).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Vereinigte Deutsche Studentenschaften — Der Verband Deutscher Studentenschaften (ab 1975: Vereinigte Deutsche Studentenschaften, abgekürzt VDS oder vds) war von 1949 bis 1990 die studentische Interessenvertretung der damaligen Bundesrepublik und West Berlins. Dem VDS gehörten anfangs… … Deutsch Wikipedia
Vereinigte Deutsche StudentInnenschaft — Der Verband Deutscher Studentenschaften (ab 1975: Vereinigte Deutsche Studentenschaften, abgekürzt VDS oder vds) war von 1949 bis 1990 die studentische Interessenvertretung der damaligen Bundesrepublik und West Berlins. Dem VDS gehörten anfangs… … Deutsch Wikipedia
Verband deutscher Studentenschaften — Der Verband Deutscher Studentenschaften (ab 1975: Vereinigte Deutsche Studentenschaften, abgekürzt VDS oder vds) war von 1949 bis 1990 die studentische Interessenvertretung der damaligen Bundesrepublik und West Berlins. Dem VDS gehörten anfangs… … Deutsch Wikipedia
Verband Deutscher Studentenschaften — Der Verband Deutscher Studentenschaften (ab 1975: Vereinigte Deutsche Studentenschaften, abgekürzt VDS oder vds) war von 1949 bis 1990 die studentische Interessenvertretung der damaligen Bundesrepublik und West Berlins. Dem VDS gehörten anfangs… … Deutsch Wikipedia
VDS — 〈Abk. für〉 Vereinigte Deutsche Studentenschaften * * * VDS = Verband Deutscher Studentenschaften, (jetzt:) Vereinigte Deutsche Studentenschaften. * * * VDS, Abkürzung für 1) Verband Deutscher Sportjournalisten. 2) … Universal-Lexikon
VDS — Verband Deutscher Studentenschaften, jetzt Vereinigte Deutsche Studentenschaften … Die deutsche Rechtschreibung
Studentenschaft — Studierendenschaft * * * Stu|dẹn|ten|schaft 〈f. 20〉 Gesamtheit der Studenten (einer Hochschule, Stadt usw.) * * * Stu|dẹn|ten|schaft, die; , en <Pl. selten>: Gesamtheit der immatrikulierten Studentinnen u. Studenten [einer Hochschule]. *… … Universal-Lexikon
Friedrich Grimm (Jurist) — Friedrich Grimm Friedrich Wilhelm Johannes Grimm (* 17. Juni 1888 in Düsseldorf; † 16. Mai 1959 in Freiburg im Breisgau) war ein antisemitischer und nationalsozialistischer Politiker, Jurist und Publizist. Er bekämpfte den … Deutsch Wikipedia
Ludolf Herrmann — (* 17. September 1936 in Hirschberg im Riesengebirge, Niederschlesien; † 10. Februar 1986 in Bonn) war ein deutscher Journalist und Chefredakteur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einzelnachweis 3 … Deutsch Wikipedia